Von der Idee bis zum Erfolg – Schließe Digitalisierungsprojekte 30% schneller ab!
Das gnadenlos ehrliche Live-Webinar: Warum 75% aller IT-Projekte scheitern und wie Du zu den 25% gehörst die sie meistern
Erhalte exakt den Blueprint, um das auch in deinem Projekt nutzen zu können.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Wenn Projektleidenschaft auf fehlende Wertschätzung trifft: Das stille Drama nach dem Projekterfolg
Lass uns Klartext reden und vielleicht kennt ihr folgende Situation aus dem Kollegen- oder Freundeskreis:
Immer wieder haben Projektleiter und Ihr Team mit vollem Einsatz, Leidenschaft, Zeit, Energie & viel Herzblut Ihren Projektauftrag gemäß Lastenheft umgesetzt & erfolgreich abgeschlossen.
Sie haben Überstunden in Kauf genommen, private Belange zurückgestellt und u.U. sogar den ein oder anderen Streit mit der Familie gehabt, weil alle auf Grund des Projektes vieles zurückstecken mussten.
Stolz darauf, trotz all der Strapazen das Projekt abgeschlossen zu haben, erhofft sich der Projektleiter und sein Team nun Wertschätzung und Anerkennung von Vorgesetzten und Kollegen, doch stattdessen:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Duis eget dictum urna. Vivamus ultricies leo ac odio dictum, a blandit nibh pulvinar. Sed egestas, magna in sollicitudin lacinia, massa lacus cursus dolor, a malesuada mauris odio nec felis. Suspendisse a sagittis magna. Duis venenatis fermentum dictum. Nulla facilisi. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Morbi blandit et eros id dictum. Quisque dictum, risus eu laoreet dictum, dolor nisi volutpat libero, eget tristique libero urna et urna.
Der verborgene Preis des Projekterfolgs
Die geheime Erfolgsformel für IT-Projekte: Warum 75% aller Projekte scheitern - und wie Du garantiert zur erfolgreichen Minderheit gehörst
Hast Du davon schon mal gehört? Bist Du vielleicht selbst Projektleiter eines IT Projekts und hoffst, nicht wie eines dieser Teams zu enden?
Wie cool wäre es dann ein einfaches Vorgehen an der Hand zu haben, dass einem vor den großen und kleinen Gefahren bei der Umsetzung von IT Projekten bewahrt und sicherstellt, dass Du Projektergebnisse erreichst die wirklich für Begeisterung bei deinen Kollegen und Chefs führen.

Die verborgene DNA erfolgreicher IT-Projekte: Jenseits klassischer Projektmanagement-Mythen
Der blinde Fleck im IT-Projektmanagement
Das klassische Projektmanagement steht vor einem Dilemma: Während in der Automobilindustrie jedes neue Fahrzeugmodell durch intensive Marktforschung, zahllose Prototypen und massive Marketingkampagnen abgesichert wird, stehen IT-Projekte oft isoliert da. Ohne tiefgreifende Vorstudien, ohne echtes Verständnis der Endnutzer und ohne die notwendige Unterstützung nach der Implementierung. Diese fundamentale Lücke zwischen bewährten Erfolgsstrategien und der IT-Projektrealität zeigt sich in jedem Sprint, in jeder Anforderungsanalyse und letztlich in der Akzeptanz der fertigen Lösung.
Der Paradigmenwechsel:
Von der Methodik zum ganzheitlichen Erfolg
Der Schlüssel zum nachhaltigen Projekterfolg liegt in der intelligenten Verschmelzung von über 40 erprobten Modellen und Theorien, die situativ und zielgerichtet eingesetzt werden. Nicht die sture Befolgung von Projektmanagement-Frameworks führt zum Ziel, sondern das tiefe Verständnis dafür, wie die Ziele aller Beteiligten in Einklang gebracht werden können. Diese revolutionäre Herangehensweise ebnet den Weg in die Top 25% der erfolgreichen IT-Projekte - ein Weg, den ich Ihnen in meinem gnadenlos ehrlichen Live-Webinar aufzeigen werde.
Der Weg zum Projektchampion: 5 Schlüssel für nachhaltige Projekterfolge
Mit diesem System habe ich in den letzten 10 Jahren eine beachtliche Projekterfolgsquote von 80% erreicht – und 100% in den Projekten, bei denen das Modell vollständig angewendet wurde.
Wir haben mit dieser Methode internationale Projekte erfolgreich umgesetzt und dabei im Extremfall mit über 40 Ländern zusammengearbeitet.
Das System hat auch dafür gesorgt, dass wir alle unsere Mitarbeiter zu einheitlichen Projektchampions gemacht haben. Mit diesem bewährten Modell und nur fünf Schwerpunkten stellen wir sicher, dass Projekte nicht am Ziel vorbeischießen und sowohl Mitarbeiter als auch Vorgesetzte mit den Ergebnissen zufrieden sind. Wie genau das funktioniert und wie du selbst zum Projektchampion wirst, lernst du im Webinar kennen.
Über den Speaker
Stephan Müller
Fragst Du Dich manchmal, warum bei manchen Unternehmen IT-Projekte wie ein entspannter Spaziergang am Strand wirken, während es bei Dir eher wie eine unendliche Herausforderung erscheint?
Mein Name ist Stephan Müller und als ich vor 30 Jahren meine Karriere als Projektmanager und IT-Berater begann, glaubte ich, dass Projekterfolg vor allem damit zu tun hat, einmal mehr aufzustehen, als man hinfällt. Doch nach vielen Rückschlägen und Eskalationen hatte ich genug. Ich wollte nicht länger meine Zeit mit Problemen und Krisen verbringen. Obwohl ich fachlich bestens aufgestellt war und zahlreiche Fortbildungen im Projektmanagement absolviert hatte, stieß ich immer wieder auf die gleichen Hindernisse.
Ein guter Freund gab mir schließlich den entscheidenden Hinweis: Es war an der Zeit, mich mit zusätzlichen Methoden und Ansätzen auseinanderzusetzen. Und was soll ich sagen? Plötzlich fühlten sich meine Projekte ganz anders an – sie machten Spaß, und die Erfolge stellten sich wie von selbst ein. Mit diesem neuen Schwung entschied ich mich vor über 10 Jahren, ein Unternehmen zu gründen, das IT- und Digitalisierungsprojekte zu einem positiven Erlebnis macht. Doch als ich meine ersten Mitarbeiter auf dieselben Fortbildungen schickte, die mir geholfen hatten, blieb der Erfolg aus. Das brachte mich ins Grübeln: Was machte ich anders als meine Mitarbeiter?
Ich begann, gescheiterte und erfolgreiche Projekte genau zu analysieren, sprach mit zufriedenen und unzufriedenen Kunden und führte intensive Gespräche mit Experten um diese Nuss zu knacken.
Und heute nach 10 Jahren haben wir über 30 Mitarbeiter und eine Erfolgsquote von 80%. Und in den verbleibenden 20% können wir genau benennen, woran es lag.

00
Tage
01
Stunden
51
Minuten
40
Sekunden
Stephan Müller
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Tim K.
New York, USA
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Paul R.
Tokyo, Japan
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Finn B.
London, United Kingdom
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Marie Schmitt
Paris, France
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Liam L.
São Paulo, Brazil
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Jan W.
Germany, Frankfurt
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Tim K.
New York, USA
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Paul R.
Tokyo, Japan
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Finn B.
London, United Kingdom
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Marie Schmitt
Paris, France
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Liam L.
São Paulo, Brazil
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie authentisch sind und mit den Originalbeiträgen verlinkt sind.
Jan W.
Germany, Frankfurt
FAQ
Welche Inhalte werden im Webinar behandelt?
Im Webinar lernst du praxisnahe Techniken und Methoden, die dir helfen, deine Digitalisierungsprojekte effizienter zu gestalten. Dazu gehören:**
○ Effizientes Projektmanagement: Wie du den Überblick über komplexe Projekte behältst und Verzögerungen vermeidest.
○ Team-Motivation und Führung: Wie du dein Team so führst, dass es motiviert und fokussiert arbeitet, auch bei Herausforderungen.
○ Kommunikation optimieren: Techniken, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die richtigen Informationen zur richtigen Zeit haben.
○ Ressourcenmanagement: Wie du dein Team optimal einsetzt und Engpässe vermeidest.
○ Agile Methoden: Einführung in die BOOST-Methode, die dir hilft, schnell auf Änderungen zu reagieren und Projekte erfolgreich zu managen.

Ist das Webinar praxisnah ?
Ja! Das Webinar ist vollgepackt mit konkreten Beispielen und Tipps, die du direkt in deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Wir legen besonderen Wert darauf, dass du nach dem Webinar sofort loslegen kannst, ohne theoretischen Ballast.
Für wen ist dieses Webinar geeignet ?
Das Webinar ist perfekt für Projektleiter, Unternehmer und Führungskräfte, die ihre Digitalisierungsprojekte effizienter und erfolgreicher umsetzen wollen. Egal, ob du gerade erst mit der Digitalisierung beginnst oder bereits mittendrin bist – du wirst wertvolle Strategien lernen, die dir helfen, schneller und gezielter Ergebnisse zu erzielen.
Brauche ich technisches Vorwissen?
Nein, du brauchst keine technischen Vorkenntnisse. Wir fokussieren uns auf praxisnahe Methoden im Projektmanagement, die leicht verständlich sind und sofort umsetzbar. Egal, ob du ein technisches oder ein nicht-technisches Team leitest – du wirst in diesem Webinar wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
Wie interaktiv ist das Webinar ?
Das Webinar bietet dir die Möglichkeit, live Fragen zu stellen und konkrete Herausforderungen aus deinem Arbeitsalltag zu diskutieren. Unser Ziel ist es, dass du mit einer klaren Strategie und einem Plan für deine nächsten Schritte aus dem Webinar gehst.
Diese Website gehört nicht zur Facebook-Website oder zu Facebook Inc. Zusätzlich wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Auf dieser Website verwenden wir Google Remarketing-Pixel/Cookies, um erneut mit Personen in Kontakt zu treten, die unsere Website besuchen, und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google zeigt unsere Anzeigen auf Drittanbieter-Websites im Internet, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen anzusprechen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.